• Startseite
  • Die Wehr
  • Einsätze
  • Jugend
  • Galerie
  • Service
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Frauengruppe
  • Dienstplan
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/45
    • TLF 24
    • LF 16-TS
    • RW
    • MTW
    •  
  • Chronik
    •  
    • Chronik Teil 1
    • Chronik Teil 2
    • Chronik Teil 3
    • Chronik Teil 4
    •  
  • Verein
    •  
    • Feldküche
    •  
  •  
  •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2018
    •  
  • Einsatzarchiv
    •  
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    •  
  • Einsatzstatistik
    •  
    • Einsatzstatistik
    •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Einsatzbilder
  • Schnappschüsse
  •  
  •  
  • Gästebuch
  • Service
    •  
    • Warnungen
    • Notruf 112
    • Bereitschaftsdienst 116
    • Rauchmelder
    • Rettungskarte
    • Fettbrand
    • Hydranten
    • Silvester
    • Sonder- und Wegerecht
    • Weihnachtszeit
    • Das Wespennest:
    •  
  • Presse
    •  
    • Artikel 2012
    • Zwei Zeugnisse
    • Brandstiftung
    • Neues Rettungsgerät
    • Eigener Drehleiter
    • Amtsblatt
    • Rettungskräfte im Schloss
    • Zehn Verletzte
    • Berufung des Führungsstab
    • Windhose in Kirchhain
    • Gerätehäuser
    • Zug kollidiert bei Uebigau
    • Großbrand in Massen
    • Beratung
    • Gefahrguteinsatz
    • Gebäudebrand
    • Böschungsbrand
    • Tatütata
    • Waldbrand
    • bester Feuerwehrsportler
    • Tausende Reifen und Altautos brennen
    • 102 Einsatzkräfte
    • Gebäudebrand
    • Gebäudebrand
    • VKU Prießen-Buchhain
    • Regionalkonferenz
    •  
  •  
  •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehr
    • Verbände
    • Allgemeine Links
    •  
  •  
 
WetterOnlineDas Wetter für
Doberlug-Kirchhain
Mehr auf wetteronline.de
Brandenburg vernetzt
 
 
Neuer Stadtbrandmeister
12.10.2018
 
400 Hektar Wald brennen: Feuerwehren aus Elbe Elster unterstützen bei der Brandbekämpfung
06.07.2018
 
Heißausbildung in Doberlug – Kirchhain
03.07.2018
 
Feuerwehreinsatz durch Sabotage am Gastank
06.03.2018
 
[ mehr ]
 
 
 

,

 
Besucher: 25083
Start » Service » Presse » Gebäudebrand
Drucken
 

Gebäudebrand fordert Großaufgebot

Gebäudebrand fordert Großaufgebot von Feuerwehren, eine Person im Gebäude vermisst

 
12923288_879419282180350_5073055446592342797_n

Foto: Blaulichtreport Elbe Elster

.

Doberlug – Kirchhain. Zu einem schweren Brand kam es am 07.04.2016 in der Herzberger Straße in Doberlug Kirchhain. Gegen 11:30 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Kameradinnen und Kameraden, den Rettungsdienst des Landkreises Elbe Elster sowie die Polizei mit dem Stichwort „B Gebäude groß“..

.

.

Als die Wehren und Rettungskräfte am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Brand schon stark ausgebreitet. Es brannte ein zu Wohnzwecken umgebautes Nebengebäude in zweiter Reihe. Aufgrund der kritischen Lage vor Ort, wurde der Kreisbrandmeister S. Ludewig sowie die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Buchhain, Finsterwalde, Werenzhain, Schönborn sowie aus Nexdorf hinzugezogen. Mehrere Angriffstrupps mussten unter schweren Atemschutz vorgehen um den Brand zu bekämpfen. Der Leitstelle Lausitz war bekannt, dass sich noch eine Person im Gebäude befand. Diese wurde von der Freiwilligen Feuerwehr schnell gefunden und an den Rettungsdienst übergeben. Des Weiteren kam das Hubrettungsfahrzeug aus Finsterwalde für den Außenangriff zum Einsatz. Bei den Nachlöscharbeiten erschwerte die verschachtelte Bauweise das Lokalisieren einiger Brandnester, so dass die Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr Schönborn zum Einsatz kam. Da es während des Brandes zu einer starken Rauchentwicklung kam, informierte die Polizei durch Lautsprecherdurchsagen angrenzende Straßenzüge auf das geschlossen Halten von Fenster und Türen. Die Ablösung des Regelrettungsdienstes vor Ort, übernahmen die Einsatzkräfte des DRK Katastrophenschutz aus Doberlug -Kirchhain. Mit einem Krankentransportwagen fuhren diese zur Absicherung der Einsatzkräfte zum Einsatzort. Der Einsatz dauerte bis in den frühen Abendstunden an, die Brandursache war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

„Aufgrund der Uhrzeit war ein sehr hoher Kräftebedarf notwendig. Auch im Namen von Stadtbrandmeister Kamerad Riemer möchte ich mich bei allen Einsatzkräften für die vorbildliche und professionelle Zusammenarbeit bedanken.“, so stellv. Stadtbrandmeister R. Wunderlich.

Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und DRK Katastrophenschutz aus Doberlug – Kirchhain im Einsatz.

 

Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
Foto: Elbe - Elster Fernsehen
Foto: Elbe – Elster Fernsehen
 
Foto: Foto: Elbe - Elster Fernsehen
Foto: Foto: Elbe – Elster Fernsehen
Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
 
Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
Foto: Blaulichtreport Elbe Elster
 
Quelle Blaulichtreport Elbe-Elster
zurück
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutz